Theory Class

Anmeldung für die Führerscheinausbildung, im Anschluss kann sofort mit dem Theorieunterricht begonnen werden.

Date Time Theme

Thursday 05.10.2023

19:00 Thema 3

Tuesday 10.10.2023

19:00 Thema 4

Thursday 12.10.2023

19:00 Thema 6

Tuesday 17.10.2023

19:00 Thema 7

Thursday 19.10.2023

19:00 Thema 9

Tuesday 24.10.2023

19:00 Thema 10

Thursday 26.10.2023

19:00 Thema 12

Tuesday 31.10.2023

19:00 Thema 13

Tuesday 07.11.2023

19:00 Thema 1

The contents of the individual topics are presented in key words below:

Thema 1 : Rechtliche Rahmenbedingungen, Führen von Kraftfahrzeugen

Führerschein und Fahrerlaubnis, Fahrerlaubnisklassen, Zulassung von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugpapiere Zulassungspflichtige und zulassungsfreie Fahrzeuge, Zulassungsstelle, Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, Betriebserlaubnis, Versicherungsnachweis, Nachweis über die Abgasuntersuchung, amtliche Kennzeichen, Erlöschen der Betriebserlaubnis, Fahrzeuguntersuchungen Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung (Nachweis), Fahrzeugänderungen Versicherungen Verlust des Versicherungsschutzes Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko, Insassenunfall, Rechtsschutzversicherung, Schadenersatz, Regress, internationaler Kraftfahrzeugverkehr

Thema 3 : Straßenverkehrssystem und seine Nutzung, Bahnübergänge Verkehrswege: Bedeutung, Nutzung und Gefahren

Strasse, Fahrbahn, Rechtsfahrgebot, Fahrstreifen, Fahrbahnmarkierungen, Fahrstreifenbenutzung, Sonderwege, Autobahnen und Kraftfahrstraßen Einfahren, Verhalten auf der Autobahn, Ausfahren, Bahnübergänge, Wartepflicht, Verhalten beim Warten, Weiterfahrt

Thema 4 : Vorfahrt

Bedeutung und Definition, Vorrang / Linksabbieger, rechts vor links, Warteregeln, Vorfahrt regelnde Verkehrszeichen, abknickende Vorfahrt, Kreisverkehr

Thema 6 : Andere Teilnehmer im Straßenverkehr, öffentliche Verkehrsmittel

Busse, Schulbusse und Straßenbahnen, Haltestellen, Taxen, andere Kraftfahrzeuge, Motorräder, Pkw, große und schwere Fahrzeuge, weitere Verkehrsteilnehmer, Radfahrer, Fußgänger, Fußgängerüberwege, Fußgängerfurten, Kinder, ältere und hilfsbedürftige Menschen, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, Zone 30, Zone 20, Verkehrsberuhigter Bereich, Fußgängerzonenbereiche, bauliche Massnahmen

Thema 7 : Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise

Bedeutung und Wahl der Geschwindigkeit, Fehleinschätzungen, Geschwindigkeitsvorschriften durch Verkehrszeichen, weitere Geschwindigkeitsvorschriften, Geschwindigkeit und Akzeptanz, Geschwindigkeit und Umweltschutz, Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg, Restgeschwindigkeiten, Abstand, Sicherheitsabstände, Warnzeichen, Hupe, Lichthupe, Warnblinklicht

Thema 9 : Ruhender Verkehr, Halten und Parken

Grundsätzliches, Parkmanöver, Parken im Parkhaus, Halteverbote, Parkverbote, Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit, Ein- und Aussteigen, Sichern des Fahrzeugs, Gefahren und Verhaltensweisen, Absichern liegen gebliebener Fahrzeuge, Abschleppen, Schleppen und Anschleppen

Thema 10 : Verhalten in besonderen Situationen, Folgen von Verstößen gegen die Verkehrsvorschriften, Benutzung von Beleuchtungseinrichtungen

tandlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebenschlussleuchte, Nebelscheinwerfer, Benutzung der Beleuchtungseinrichtungen beim Halten und Parken, Verhalten gegenüber Sonderfahrzeugen, Blaues Blinklicht, gelbes Blinklicht, Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte, Verhalten nach einem Verkehrsunfall Die 10-Punkte-Checkliste, Absichern, Ersthelfer, Hilfe holen, sonstige Pflichten, der Wildunfall Folgen von Verstößen gegen die Verkehrsvorschriften Verwarnung, Bußgeldbescheid, Straftat, Punktesystem, Fahrverbot, Entzug der Fahrerlaubnis, Neuerteilung, Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU).

Thema 12 : Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung - umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen

Betriebs- und Verkehrssicherheit, Fahrzeugwartung und -pflege, Fahrzeuguntersuchungen nach den § 29, 47 a StVZO, Wirkung von Kräften beim Fahren, physikalische Gesetzmäßigkeiten Personenbeförderung, Ladeflächen und Beladung Energiesparende Fahrweise, Umweltschonende Fahr- und Fahrvermeidungsstrategien

Thema 13 : Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen (Anhänger)

Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugkombinationen, Fahren in Fahrstreifen, Fahren bei unterschiedlichen Straßen- und Witterungsverhältnissen, Befahren von Kurven, Gefällen und Steigungen Bremsen, Bremsanlagen, Benutzung der Bremsen, Bremsen im Gefälle und bei Gefahr Zusammenstellung von Zügen, Einrichtung zur Verbindung von Fahrzeugen, Stützlast, Ankuppeln, Abkuppeln, Rangieren, Beleuchtung Sozialvorschriften, Verkehrsverbote, Kennzeichnung, Abgrenzung zur Klasse BE